da fand sich inmitten all der mampf-, süffel- und kunschthandwerkbuden nämlich auch eine krippe. (ja, jetzt schon, am ersten advent.)
und in der sammlung immerhin lebensgroßer figuren fand sich dann das hier:

what the ...?!
gut gut, ein becher met war schon im spiel, aber die maria war nur ein mal da. auch der joseph. auch öchs- und eselein. die könige (ja, jetzt schon, am ersten advent) drei mal, aber das hatte nichts mit dem met zu tun.
also. entweder ist das jc-double-feature ein irrtum, oder die bibel irrt und jesus war zwilling. nehmen wir doch mal für einen moment letzteres an.
wer wurde dann vom teixel in der wüste versucht und widerstand? wahrscheinlich haben die beiden sich beim widerstehen munter abgewechselt, und der jeweils dem versucher nicht sichtbare gab sich all den freuden hin ...
wie war das dann mit der brotvermehrung? klare sache: jc 1 harrte bei den darbenden aus und spendete trost, und jc 2 flitzte unterweil mal schnell zum bäcker ...
wer wurde dann ans kreuz genagelt? nur einer, und das gibt dem ausruf "jesus lebt!" eine ganz bedenkliche wendung: die osterferien fallen demnächst aus.
man sieht: die bibel erzählt uns da stuss, und deswegen kommen wir alle in die hölle, weil wir den stuss glauben. so.
ich nehme mal um meines seelenheils willen an, dass das double-feature doch nur ein irrtum war ... und was für einer.
Hä? Das ist in der Tat seltsam...
AntwortenLöschenAch ja: Willkommen in der Blogoezese und viel Spaß!
Na dann mal herzlich willkommen in der Blogoezese! 'sch tu disch mal gleisch ädden in meine List!
AntwortenLöschenJa mei, da hat der Bauer dieer Krippe echt alles doppelt (oder fünffach? Oder gar nicht? Deswegen doppelt?) gesehen...
AntwortenLöschenZTu viel Red Bull im Zweifelsfall...
Klingt ja sehr spannend!
AntwortenLöschenWillkommen in der Blogozese!
Laurentius
von alipius hierher gefunden, sage ich ein herzliches willkommen.
AntwortenLöschenmmhhh, das ließe sich ja noch weiter spinnen: jc-double alias die igel aus der hase und der igel alias die trickreichen marathon-läufer, die früher in berlin gern mal ein paar kilometer mit der u-bahn abgerissen haben... werde auf die tage auf den weihnachtsmärkten in jedem fall mal die augen aufhalten...
Zwillinge? Vielleicht, aber keine eineiigen, scheinbar. Der eine sitzt wohl auf dem rechten Bein seiner Mutter und schaekert lustig mit dem Ochs, sein Bruder in der Fichtenkrippe segnet fruehreif derweil das Krippendach. ;-)
AntwortenLöschenHartelijk welkom in de blogozese!
danke an alle für die willkommensgrüße!
AntwortenLöschenSalve Kleinschreiber! Wilkommen in der Blogozese! Wünsche dir viele schöne Stunden beim schreiben und posten...bist du mehr ein Internet-Taliban oder Traditionalist, hast weitblick, oder stehst auf Countrymusik, oder den schrägen berner hip den ich heute fand,bist du kreativ oder stöberst du gewaltige artikel etc auf im netz? wird sich rausstellen, vielleicht bist du ja auch alles davon und noch viel mehr, wie so mancher blogger ind zese!
AntwortenLöschensalve rubens! auch dir einen herzlichen dank!
AntwortenLöschenwas ist denn ein internet-taliban? klingt erstmal unsympathisch ...
traditionalist? weiß nicht. teils/teils wahrscheinlich.
weitblick? hoffentlich, aber vermutlich viel zu selten.
countrymusik? nein danke. lieber "klassik" (von gaaaaaaaanz früh bis teilweise heute, mit deutlichen präferenzen in der spätromantik), aber auch gute (nach meiner nase jedenfalls) andere musik. berner hip sagt mir nun wieder nichts.
kreativ? na hoffentlich!
sachen aufstöbern ... hin und wieder.
schaun wir mal. :-)
die Idee mit dem Zwilling ist lustig. Aber vielleicht hab ich ja des Rätsels Lösung: der auf dem Rand sitzende Knabe ist Johannes der Täufer! Könnte doch hinkommen... und es gibt durchaus ältere Darstellungen von Maria mit den beiden Knaben
AntwortenLöschenabitene: ja, nur, wo steht das bei lukas? oder sonstwo in den evangelien? ich habs: das ist in den apokryphen vergraben!
AntwortenLöschen